Liebe Eltern,

Mein pädagogisches Konzept richtet sich insbesondere an Eltern die für ihr Kind die Kindertagespflege als eine gute Alternative zur Krippe, bzw. als eine sinnvolle Ergänzung und Förderung für die Entwicklung ihres Kindes sehen.

Aufgrund der familiären Atmosphäre und der kleinen Anzahl ( max. 5 Kinder ) an Kindern ist die Kindertagespflege besonders gut für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Denn insbesondere bei sehr kleinen Kindern gehören neben Körperlichem Wohlbefinden auch emotionale Sicherheit und Geborgenheit zu den unabdingbaren Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung und ein erfolgreiches Lernen. Dadurch haben die Kinder den Freiraum sich individuell in eigenem Rhythmus zu selbstständigen Persönlichkeiten zu entwickeln.

Da sich meine persönlichen Interessen und Hobbys viel um die Themen Musik und Natur drehen, möchte ich diese auch als besondere Schwerpunkte in meiner Kindertagespflege setzen.

Lage

Meine Kindertagespflege liegt in einem Neubaugebiet in der Nähe der Autobahnausfahrten Braunschweig und Salzgitter, daher ist diese gut und schnell mit dem Auto erreichbar.

Gegenüber der Kindertagespflege befindet sich ein Spielplatz, Wald, Wiese, Bolzplatz und ein weiterer Spielplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Auch Einkaufsmöglichkeiten (Netto) und Bushaltestellen sind in kurzer Zeit zu Fuß erreichbar.

In diesen Räumen spielen, toben und schlafen wir

Die Betretung findet im rauchfreien Haus im Erdgeschoss statt. Dafür werden genutzt:

–  Wohnzimmer 36m2 als Bewegungs-, Spiel- und Musikraum

–  Spielzimmer 13m2 als Spiel- und Schlafraum

–  Küche 13,5m2 als Koch-, Ess- und Kreativraum

–  Flur 10m2 als Garderobe

 – WC 3m2

Austattung

–  Spielküche

–  Holz,  Lego Duplo und Megablocks Bausteine

–  Spielwerkzeug

–  Puppen, Autos, Eisenbahn und vieles mehr

–  Musikinstrumente

–  Bücher, Hörbücher, Musik CDs

–  Koordinations-, Motorik-,Gesellschaftsspiele

–  Knet-, Mal- und Bastelbedarf

–  Rückzugsmöglichkeiten

Eingewöhnung

Die Eingewöhnung des Kindes wird durch das Berliner Modell, das die elternbegleitete Eingewöhnung in den Kindertagespflegealltag unterstützt. In verschiedenen Phasen und mit Unterstützung von einem Elternteil wird das Kind dabei mit der neuen Umgebung und mit mir Schritt für Schritt vertraut gemacht. Die Eingewöhnungsphase wird je nach Kind individuell geregelt.

Ernährung

Ich lege großen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Denn diese ist ein wichtiger Baustein, der schon im Kleinkindalter geprägt wird. Erfahrungen mit verschiedenen Lebensmitteln, das gemeinsame Kochen und gemeinsames Essen  unterstützen das gesunde Ernährungsverhalten.

Die Mahlzeiten werden zu festen Zeiten gemeinsam eingenommen. Dazu gehören feste Regeln und Rituale, wie z.B. Tischspruch

Frühstück und Mittagessen werden von mir, bzw. je nach Möglichkeit gemeinsam mit den Kindern, frisch zubereitet.

Je nach Alter, wird der Tisch von den Kindern gedeckt.

Für die kleinen Pausen zwischendurch wird frisches Obst angeboten.

Den Kindern steht während des Aufenthaltes in der Tagespflege stilles Wasser zur Verfügung. Zu den Mahlzeiten wird zusätzlich abwechselnd Früchtetee, Milch oder Kakao angeboten.

Selbstverständlich beachte ich die individuellen und gesundheitlichen Aspekte der Kinder.

Bewegungsförderung

Die Bewegung an der frischen Luft ist für Kinder besonders wichtig.
Kinder brauchen Bewegung, um ihren Körper und motorische Fähigkeiten zu trainieren. In meiner Kindertagespflege sind Spielen und Toben fest eingeplant.

Viel Spaß macht auch der anliegende Spielplatz. Hier haben die Kinder die Möglichkeit im Sandkasten zu spielen, zu springen, zu schaukeln und zu rutschen.
In bestimmten Zeitlichen Abständen unternehmen wir auch Ausflüge ins Freie, um den Wald, benachbarten Wiesen zu erkunden.

Wichtigste Ziele sind u.a.:

  • Förderung des Sozialverhaltens durch den Kontakt mit anderen gleichaltrigen Kindern
  • Grob- und Feinmotorik duch bewährte Spielideen fördern
  • bei Kindern mehr Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein fördern